Anmelden | Registrieren
Der erste Kindergartentag
Am ersten Kindergartentag benötigen wir ein ärztliches Attest von Ihrem Kind. Das Attest sollte nicht älter als 14 Tage alt sein und wird durch Ihren Haus- oder Kinderarzt ausgestellt.
Im Kinderhaus braucht Ihr Kind eigene Hausschuhe, am Besten sind Turnschläppchen mit Gummisohle.

Die Anschaffung einer Matschhose, Regenjacke und Gummistiefeln ist für den Kindergartenalltag unbedingt notwendig, da wir gerne auch wenn es etwas feucht ist nach draußen gehen.

Für den Sommer braucht Ihr Kind eine Kopfbedeckung.

Ein Satz Wechselkleider (2X Unterhosen, Socken, T-Shirt, Sweatshirt und eine Hose) sollten Sie an der Garderobe ihres Kindes in einer extra Tasche deponieren, da unser eigener Vorrat an Wechselkleidung begrenzt ist.

Bitte achten Sie auf die Beschriftung möglichst alle Gegenstände ihres Kindes. Oft verlegen die Kinder ihre Sachen und eine Zuordnung ist so leichter möglich.

Bitte geben Sie ihrem Kind ein LECKERES FRÜHSTÜCK (keine Süßigkeiten) mit. Müsli, Joghurt und Getränke (Tee, Milch und Wasser) werden von uns bereitgestellt.

Übergabe bzw. Abholung Ihres Kindes

Wir möchten Sie bitten, Ihr Kind täglich bis spätestens 9.00 Uhr in den Kindergarten zu bringen. Bitte übergeben Sie Ihr Kind jeweils einem unserer Mitarbeiter persönlich.

Wenn Sie Ihr Kind abholen, melden Sie sich bitte bei einem unserer Mitarbeiter ab. Sollte eine uns unbekannte Person ihr Kind abholen (Bekannte, Großeltern usw.), informieren Sie uns bitte vorher darüber.


Unfallversicherung & Haftung
Ihr Kind ist im Falle eines Unfalls versichert:auf dem Weg zur Einrichtung und zurück nach Hausewährend des Besuchs der Einrichtung einschließlich besonderer Aktivitäten außerhalb der Einrichtung durch die Gesetzliche Unfallversicherung (GUV) für Kinder in Tageseinrichtungen.Für die in die Einrichtung mitgebrachten Wertgegenstände können wir keine Haftung übernehmen.

Abmeldung / Krankheit
Kann Ihr Kind aufgrund einer Erkrankung oder anderer Termine die Einrichtung nicht besuchen, bitten wir um telefonische Abmeldung.Lassen Sie Ihr Kind im Krankheitsfall bitte zu Hause, so wird es schneller wieder gesund und kann auch keine anderen Kinder anstecken. Bei ansteckenden Krankheiten ist eine Mitteilung besonders notwendig. In diesem Fall kann Ihr Kind erst wieder die Einrichtung besuchen, wenn ein ärztliches Attest vorliegt.

Schnuppertag
Nach Erhalt des Infozettels, vereinbaren Sie mit den Erziehern der Stammgruppe einen Schnuppertag. Sie werden vorab über den Verlauf der Eingewöhnungsphase informiert.


© Kinderhaus am Goldstein 2006 & steinhmor powered by e107

Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen
den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten
(beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten
Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Server-Log-
Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten
sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt
werden.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen
zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort
angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen
bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder
Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns
wenden.

 

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten
behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Quelle: href="https://www.e-recht24.de">eRecht24